Essen – Genuss oder Frust?

Das empfindliche Gleichgewicht der Verdauung

Es gibt Dinge, die muss man erst einmal verdauen – wenn man es denn kann. Nicht umsonst gibt es zur Verdauung viele Redewendungen: Es liegt uns etwas schwer im Magen, es kommt uns die Galle hoch, es ist uns eine Laus über die Leber gelaufen. Stress kann Magen, Leber und Galle ebenso belasten wie eine einseitige Ernährung oder akute und chronische Infektionskrankheiten. Dann funktioniert die Verdauung nicht mehr richtig, es kommt zu Verstopfung, Durchfall oder Magenschmerzen. Das Zusammenspiel von Leib und Seele können wir hier besonders eindrucksvoll erleben: Wer in seinem Leben schon einmal eine wichtige Prüfung ablegen musste, kennt sicher dieses mulmige Gefühl im Bauch, das sich auch gerne bei Lampenfieber einstellt. Normalerweise bekommen wir von den hochkomplexen Vorgängen der Verdauung allerdings nicht viel mit, denn sie entziehen sich unserer bewussten Steuerung und Wahrnehmung. Erst wenn der Prozess aus der Balance gerät, machen sich Symptome bemerkbar, die wir als Verdauungsbeschwerden kennen.

Unermüdlich im Einsatz

Wie Sie Leber und Galle nachhaltig unterstützen.

Sie macht giftige Stoffe unschädlich, reguliert die Körperflüssigkeiten und stellt aus den Nährstoffen in unserer Nahrung lebenswichtige körpereigene Substanzen her: Die Leber ist Schwerstarbeiterin und Multitalent in unserem Stoffwechsel. Sie steuert den Fett-, Eiweiß- und Kohlenhydratstoffwechsel und die Ausscheidung über die Nieren. Darüber hinaus produziert die Leber Gallensaft, der für die Fettverdauung und die Aufnahme der fettlöslichen Vitamine A, D, E und K gebraucht wird. Leider behandeln wir die Leber häufig etwas stiefmütterlich und belasten sie mit fettreicher Ernährung, Alkohol oder Medikamenten. Langfristig kann das zu Erkrankungen des Leber-Galle-Systems führen.

 

Unterstützen können Sie die gesunde Produktion der Verdauungssäfte zum Beispiel durch Bitterstoffe. Die Behandlung gastrointestinaler Beschwerden mit Bittermitteln hat eine jahrhundertelange Tradition, denn sie regen die Produktion von Speichel, Magensaft und Galle auf natürliche und nachhaltige Weise an.

Auf den Magen geschlagen

Was gegen Magen-Darm-Beschwerden hilft.

Sahnetorte, Bratwurst, aber auch Rohkost & Co: Unser Verdauungssystem muss täglich die verschiedensten Herausforderungen bewältigen. Geraten Magen und Darm dabei aus dem Gleichgewicht, merken wir das sehr schnell an Symptomen wie Übelkeit, Erbrechen, Blähungen oder Durchfall. Die Ursachen dafür sind vielfältig. Manchmal liegt das Unbehagen in Magen und Darm an einer Virusinfektion oder ungewohnten Lebensmitteln, aber auch Stress kann die Verdauung gehörig durcheinander bringen. Linderung finden Geplagte im Heilpflanzengarten: Melisse hilft bei Übelkeit, Erbrechen und Bauchkrämpfen (Weleda Balsamischer Melissengeist*), Birkenkohle bei Durchfällen, Blähungen und Darmkrämpfen (Birkenkohle comp. Kapseln**). Bitterstoffe regen die Magensäfte und den Appetit an. Weiden und Farne stellen die Balance wieder her, wenn die Verdauung durch Stress oder Krankheiten aus dem Rhythmus gekommen ist (Digestodoron Dilution***). Zwei ganz einfache Maßnahmen können Sie gleich selbst ergreifen: Kauen Sie gründlich und essen Sie möglichst immer in Ruhe. So erleichtern Sie Magen und Darm schon vom ersten Bissen an die Arbeit.

*Pflichtangaben Weleda Balsamischer Melissengeist, **Pflichtangaben Birkenkohle comp. Kapseln, ***Pflichtangaben Digestodoron Dilution

 

Amara-Tropfen

Amara-Tropfen

Fördert die Verdauung
Amara-Tropfen
Warnhinweis:

Enthält 33 Vol.-% Alkohol.


Anwendungsgebiete:

Gemäß der anthroposophischen Menschen- und Naturerkenntnis. Dazu gehören: Funktionelle Störungen von Bildung und Absonderung der Verdauungssäfte; Störungen der Bewegungsabläufe von Magen und Dünndarm sowie deren Folgezustände, z.B. Sodbrennen, Appetitlosigkeit, Übelkeit, Völlegefühl nach dem Essen.


Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.


Weleda AG, Schwäbisch Gmünd
Birkenkohle comp. Kapseln

Birkenkohle comp. Kapseln

Bei Blähungen und Durchfall
Birkenkohle comp. Kapseln
Warnhinweis:

Enthält Lactose, bitte Packungsbeilage beachten.


Anwendungsgebiete:

Gemäß der anthroposophischen Menschen- und Naturerkenntnis. Dazu gehören: Akute Verdauungsstörungen mit Blähungen und Darmkrämpfen sowie Durchfällen.


Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.


Weleda AG, Schwäbisch Gmünd
Hepatodoron® Tabletten

Hepatodoron® Tabletten

Zur Anregung der Lebertätigkeit
Hepatodoron® Tabletten
Warnhinweis:

Enthält Lactose und Weizenstärke, bitte Packungsbeilage beachten.


Anwendungsgebiete:

Gemäß der anthroposophischen Menschen- und Naturerkenntnis. Dazu gehören: Anregung der Lebertätigkeit, als Basistherapie bei Lebererkrankungen, auch bei chronisch-entzündlichen und degenerativen Formen, auch mit Verstopfung und Ekzemen.


Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.


Weleda AG, Schwäbisch Gmünd
Weleda Balsamischer Melissengeist

Weleda Balsamischer Melissengeist

Wirkt harmonisierend und stabilisierend
Weleda Balsamischer Melissengeist
Warnhinweis:

Enthält 63 Vol.-% Alkohol.


Anwendungsgebiete:

Gemäß der anthroposophischen Menschen- und Naturerkenntnis. Dazu gehören: Ohnmachtsneigung, Schwindelanfälle, Übelkeit, Erbrechen, akute Störungen der Bewegungsabläufe und der Sekretion des Magen-Darm-Traktes; Zahnschmerzen; krampfartige Menstruationsbeschwerden.


Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.


Weleda AG, Schwäbisch Gmünd
Digestodoron® Dilution

Digestodoron® Dilution

Reguliert die rhythmischen Abläufe im Verdauungstrakt
Digestodoron® Dilution
Warnhinweis:

Enthält 24 Vol.-% Alkohol.Enthält Sucrose (Saccharose), bitte Packungsbeilage beachten.


Anwendungsgebiete:

Dazu gehören: Störungen der Absonderungs- und Bewegungstätigkeit sowie des Milieus im Verdauungstrakt, auch auf chronisch-entzündlicher Grundlage, z.B. Sodbrennen, Übelkeit, Blähungen, Durchfälle, Verstopfung, entzündliche Erkrankungen von Dünn- und Dickdarm (Enteritis granulomatosa, Colitis ulcerosa).


Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.


Weleda AG, Schwäbisch Gmünd
Digestodoron® Tabletten

Digestodoron® Tabletten

Reguliert die rhythmischen Abläufe im Verdauungstrakt
Digestodoron® Tabletten
Warnhinweis:

Enthält Lactose und Weizenstärke, bitte Packungsbeilage beachten.


Anwendungsgebiete:

Gemäß der anthroposophischen Menschen- und Naturerkenntnis. Dazu gehören: Störungen der Absonderungs- und Bewegungstätigkeit sowie des Milieus im Verdauungstrakt, auch auf chronisch-entzündlicher Grundlage, z.B. Sodbrennen, Übelkeit, Blähungen, Durchfälle, Verstopfung, entzündliche Erkrankungen von Dünn- und Dickdarm (Enteritis granulomatosa, Colitis ulcerosa).


Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.


Weleda AG, Schwäbisch Gmünd
Choleodoron® Mischung

Choleodoron® Mischung

Zur Anregung der Gallebildung
Choleodoron® Mischung
Warnhinweis:

Enthält 64 Vol.-% Alkohol.


Anwendungsgebiete:

Gemäß der anthroposophischen Menschen- und Naturerkenntnis. Dazu gehören: Anregung der Gallebildung (Cholerese); Ausscheidungsstörung (Exkretionsstörung) der Galle und Funktionsstörungen (Dyskinesien) der Gallenblase und Gallenwege.


Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.


Weleda AG, Schwäbisch Gmünd
Nausyn® Tabletten

Nausyn® Tabletten

Bei Reisebeschwerden und Seekrankheit
Nausyn® Tabletten
Warnhinweis:

Enthält Lactose und Weizenstärke, bitte Packungsbeilage beachten.


Anwendungsgebiete:

Gemäß der anthroposophischen Menschen- und Naturerkenntnis. Dazu gehören: Reisekrankheit und Seekrankheit.


Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.


Weleda AG, Schwäbisch Gmünd

Mehr Gesundheitstipps entdecken

Wie Bitterstoffe unserer Verdauung helfen

Bitterstoffen aus der Natur unterstützen uns, wenn es mit der Verdauung und im Magen nicht stimmt.

Mehr zu Bitterstoffe

Verdauung - was in unserem Körper geschieht sobald wir essen

Für unser Wohlbefinden ist es gut zu wissen, was den Rhythmus der Verdauung ausmacht.

Wie funktioniert unsere Verdauung?

Was hilft bei Bauchschmerzen?

Bauchschmerzen gehören zu den häufigsten körperlichen Beschwerden und können zahlreiche Ursachen haben.

Zu den Ursachen