Weleda Calendula-Essenz
Die Weleda Calendula-Essenz hilft bei Wunden und oberflächennahen Entzündungen, bei verzögerter Wundheilung und Neigung zu Vereiterung.
Produktinformation
Produktinformation
Beschreibung
Die Weleda Calendula-Essenz leistet erste Hilfe bei offenen Hautverletzungen. Mit Hilfe von regelmäßigen Spülungen oder Wundverbänden kann die Wunde rasch abheilen: Geben Sie ein bis zwei Teelöffel Weleda Calendula-Essenz auf ein Viertel Liter abgekochtes, abgekühltes Wasser. Tränken Sie Verbandmull, eine Mullkompresse oder ein sauberes Stofftaschentuch mit der verdünnten Essenz und verbinden Sie die Wunde. Alternativ können Sie die Wunde mit dieser Verdünnung auch spülen. Setzen Sie die Behandlung der Verletzung mit Wundverbänden oder Umschlägen so lange fort, bis der akute Schmerz nachlässt.
Tinktur zum äußerlichen Gebrauch.
Hinweis: Weleda Calendula-Essenz sollte nur mit Wasser verdünnt angewendet werden. Als Mundspülung verdünnt hemmt und lindert Weleda Calendula-Essenz Entzündungen von Zahnfleisch und Mundschleimhaut.
Dosierung und Art der Anwendung
Soweit nicht anders verordnet, für Wundverbände und Spülungen 1 - 2 Teelöffel Weleda Calendula-Essenz auf 1/4 l abgekochtes Wasser geben. Für Mundspülungen 1/2 Teelöffel auf 1/2 Glas warmes Wasser geben.
Packungsgrößen
50 ml, 100 ml
Mehr Informationen zur Gesundheit finden Sie im "Weleda Arzneimittel-Ratgeber Gesundheit"
Pflichtangaben
Pflichtangaben
Weleda Calendula-Essenz
-
Wirkstoff:
Calendula officinalis 2a Urtinktur
- Warnhinweis:
Enthält 50 Vol.-% Alkohol.
- Anwendungsgebiete:
Gemäß der anthroposophischen Menschen- und Naturerkenntnis. Dazu gehören: Behandlung von Wunden und oberflächennahen Entzündungen, auch bei verzögerter Wundheilung und Neigung zu Vereiterung; Spülungen von Wundhöhlen und entzündeten Schleimhäuten.
Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.
- Weleda AG, Schwäbisch Gmünd
Mehr entdecken
Weitere Informationen zur Haut und ihren Aufgaben

Schützen Sie sich und Ihre Haut
Die Haut ist unser größtes Sinnesorgan. Was tun bei Schürf- oder Schnittwunden sowie kleineren Verbrennungen, Sonnenbrand und Insektenstichen?