Gesundheit

Blauer Eisenhut – Aconitum napellus

Der Blaue Eisenhut gehört zur Familie der Hahnenfußgewächse und kommt vor allem in den Mittel- und Hochgebirgen Europas vor. Er wird auch Kappenblume, Sturmhut, Wolfskraut oder Mönchskappe genannt. Seine botanische Bezeichnung lautet Aconitum napellus. Seine tiefblauen aus Kronblättern geformten Blüten ähneln einem behelmten Haupt – ihnen verdankt der Eisenhut seinen Namen.

Aber Achtung: Sein liebliches Äußeres lässt nicht unbedingt darauf schließen, dass er hochgiftig ist. Doch pharmazeutisch richtig verarbeitet wird er eine wirksame Heilpflanze für unsere Arzneimittel. Er gehört zu den giftigsten einheimischen Blütenpflanzen und sogar die Gärtner in unserem Heilpflanzengarten begegnen dem Eisenhut deswegen mit großem Respekt. Dass er zu der Familie der Hahnenfußgewächse – wie Anemone, Christrose oder Rittersporn - gehört, verraten seine markanten, stark gegliederten Blätter. Die dunkelgrünen Blätter sind fünf- bis siebenfach geteilt. Parallel zur Blütezeit im Sommer bildet der Eisenhut eine neue Wurzelknolle, die alte stirbt im Herbst ab.

Eine ihrer wichtigsten Indikationen hat der blaue Eisenhut bei Erkältungskrankheiten. In potenzierter Form wirkt er bei fieberhaften Erkältungskrankheiten und lindert dabei auftretende Kopf- und Gliederschmerzen. In unserem biologisch-dynamisch bewirtschafteten Heilpflanzengarten in Wetzgau wächst der Eisenhut unter anderem für unsere Erkältungsarzneimittel.

UNSERE ARZNEIMITTEL MIT BLAUEM EISENHUT:

Infludoron® Streukügelchen

Infludoron® Streukügelchen

Bei den ersten Anzeichen einer Erkältung
10 g
Infludoron® Streukügelchen
Warnhinweis:

Enthält Sucrose (Saccharose), bitte Packungsbeilage beachten.


Anwendungsgebiete:

Gemäß der anthroposophischen Menschen- und Naturerkenntnis. Dazu gehören: Grippale Infekte und fieberhafte Erkältungskrankheiten.


Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.


Weleda AG, Schwäbisch Gmünd
Infludo® Mischung

Infludo® Mischung

Die starke Lösung bei Erkältung
20 ml
Infludo® Mischung
Warnhinweis:

Enthält 152 mg Alkohol (Ethanol) pro 8 Tropfen entsprechend 57 % (m/m).


Anwendungsgebiete:

Gemäß der anthroposophischen Menschen- und Naturerkenntnis. Dazu gehören: Grippale Infekte und fieberhafte Erkältungskrankheiten.


Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.


Weleda AG, Schwäbisch Gmünd