Weleda Heuschnupfen­spray

Mindert Heuschnupfen-Symptome spürbar

Das Spray hilft direkt dort, wo Heuschnupfenbeschwerden entstehen und bietet unterstützenden Schutz für die Nasenschleimhaut.

Produktinformation

Produktinformation

Beschreibung

Einfache Ideen sind oft die besten. Deshalb enthält das Weleda Heuschnupfenspray neben Wasser lediglich Auszüge aus Quitte und Zitrone sowie Kochsalz zum Isotonisieren des Nasensprays. Und das reicht völlig aus, um Heuschnupfen-Symptome spürbar zu mindern.

Ihr Organismus freut sich übrigens über die einfachen und natürlichen Bestandteile. Denn das Immunsystem hat in Heuschnupfenzeiten ohnehin genug zu tun. Und die stark beanspruchten Schleimhäute werden dank der wenigen, rein natürlichen Inhaltsstoffe nicht zusätzlich belastet.

Zitrone hält zusammen, was zusammen gehört

Beißen Sie doch mal in eine Zitrone. Ihr ganzer Körper wird sich zusammen ziehen, sobald Ihre Geschmacksnerven den Zitronensaft wahrnehmen. Und ähnlich wirkt die Zitrone auch bei Heuschnupfen. Die Zitronensäure hält zusammen, was zusammen gehört. 

Quitte unterstützt die Nasenschleimhaut

Die Nasenschleimhäute brauchen besondere Unterstützung, denn sie bilden das Eintrittstor für Pollen und andere Allergene. Je besser die Immunfunktion der Schleimhäute funktioniert, desto weniger reagiert Ihr Organismus mit unangenehmen Heuschnupfensymptomen. Quittenextrakt unterstützt die Schleimhäute und macht sie so resistenter gegen Allergene. Er hilft zusätzlich Reizungen und Entzündungen zu lindern.

 

Dosierung und Art der Anwendung

Falls vom Arzt nicht anders verordnet, ist die übliche Dosis: Erwachsene und Jugendliche ab 12 Jahren 2- bis 3-mal täglich 1–2 Sprühstöße Weleda Heuschnupfenspray in jedes Nasenloch einsprühen. Kinder von 6–11 Jahren 2- bis 3-mal täglich 1 Sprühstoß in jedes Nasenloch einsprühen.

 

Packungsgröße

20 ml

 

Mehr Informationen zur Gesundheit finden Sie im "Weleda Arzneimittel-Ratgeber Gesundheit"

Mehr entdecken

Durchatmen im Freien

Pollen und Heuschnupfen

Brennende, juckende und tränende Augen und Niesreiz: Die Pollenallergie hemmt die Freude auf den Frühling. Doch das muss nicht sein.

Tipps für Heuschnupfengeplagte