Visiodoron Euphrasia comp.® Augensalbe

Bei Bindehautentzündung und Gerstenkorn

Heilpflanzenauszüge aus Augentrost, Ringelblume und Sonnenhut lindern Beschwerden bei Bindehautentzündungen und Gerstenkorn wie z.B. Brennen und Juckreiz.

Produktinformation

Produktinformation

Beschreibung

Ein Gerstenkorn (Hordeolum) entsteht meist als Reaktion auf akute bakterielle Infektionen der Liddrüsen. Entweder sind die Schweißdrüsen am Augenlid oder eine Talgdrüse im Lidinneren eitrig entzündet. Erstes Anzeichen ist eine einseitige, korngroße, rote Schwellung am Lidrand oder Lid, die oft stark schmerzt und später Eiteransammlungen zeigt.

Obwohl das Gerstenkorn in der Regel harmlos ist, sollte es richtig behandelt werden. Wenn sich Beschwerden wie Rötung, Schwellung und Schmerzen trotz Augensalbe oder Augentropfen innerhalb von 2 Tagen nicht bessern, sollte ein Arzt aufgesucht werden.

Die Kombination aus Augentrost, Ringelblume und Sonnenhut lindert die Beschwerden bei Bindehautentzündung und Gerstenkorn. Augentrost lindert Symptome (Juckreiz, Brennen, Schmerz) des entzündeten, tränenden und geröteten Auges. Ringelblume und Sonnenhut wirken entzündungshemmend und fördern den Heilungsprozess. Zudem hat der Sonnenhut eine stimulierende Wirkung auf das Immunsystem.

Die Augensalbe ist FREI von Konservierungsstoffen und gut verträglich.

Für die ganze Familie – ab dem Säuglingsalter

 

Tipp:

Meist öffnet sich das Gerstenkorn nach einigen Tagen von selbst; der Eiter fließt ab und die Entzündung heilt komplikationslos aus. Trockene Wärme durch Bestrahlung mit Rotlicht fördert die „Reifung“ des Gerstenkorns und den Durchbruch des Eiters. Auf keinen Fall darf eigenmächtig an der Schwellung manipuliert werden. Nicht fachgerecht ausgedrückt, können sich die Bakterien leicht ausbreiten. Falls nötig, öffnet der Augenarzt das Gerstenkorn. Auch Kompressen mit pflanzlichen Zusätzen wie Kamillenextrakt sind nicht empfehlenswert. Sie können schmerzhafte Reizungen oder allergische Reaktionen auslösen.

 

Hinweis:

Bei einer Bindehautentzündung empfehlen sich Visiodoron Euphrasia Augentropfen, auch als Monodosen erhältlich oder Visiodoron Calendula Augentropfen. Die Anwendung kann am Tag empfohlen werden, in Ergänzung zu Visiodoron Euphrasia comp.®. Augensalbe, die dann bevorzugt zur Nacht angewendet wird.

 

Dosierung und Art der Anwendung

Falls vom Arzt nicht anders verordnet, mehrmals täglich in den Bindehautsack einbringen.

 

Packungsgröße

5 g 

 

Mehr Informationen zur Gesundheit finden Sie im "Weleda Arzneimittel-Ratgeber Gesundheit"

Mehr entdecken

Natürliche Augenhelfer

Tipps bei Augenbeschwerden

Bildschirmarbeit und Reizüberflutung. Gereizte, gerötete, tränende oder juckende Augen können Folgen sein.

Wissenswertes und Tipps zum Thema Augengesundheit