Digestodoron® Tabletten

Reguliert die rhythmischen Abläufe im Verdauungstrakt

Digestodoron® Tabletten regen die rhythmischen Abläufe im Verdauungstrakt nachhaltig an und stellen bei längerfristiger Einnahme das rhythmische Gleichgewicht wieder her. 

Produktinformation

Produktinformation

Beschreibung

Beschwerden von Magen und Darm sind sehr weit verbreitet. Häufig kann der Arzt jedoch trotz vorhandener Symptome keine Krankheit feststellen (z.B. beim Reizmagen oder Reizdarm). Typische Symptome sind etwa Sodbrennen, Völlegefühl, Blähungen, Durchfall und Verstopfung, die auch abwechselnd auftreten können.

Die Ursache hierfür sind Störungen der normalerweise rhythmischen Abläufe im Magen-Darm-Trakt: die Absonderung von Verdauungssekreten und das Zusammenziehen und Erschlaffen der Muskulatur des Verdauungstraktes (Peristaltik). Häufig treten die Symptome in Stresssituationen auf oder verstärken sich dann.

Digestodoron® Tabletten regen die rhythmischen Abläufe im Verdauungstrakt nachhaltig an und stellen bei längerfristiger Einnahme das rhythmische Gleichgewicht wieder her. Sie regulieren so die Verdauungstätigkeit und sind geeignet, die allgemeine Neigung zu Magen-Darm-Problemen zu verringern.

Digestodoron gibt es auch als Dilution (Tropfen).
 

Dosierung und Art der Anwendung

Soweit nicht anders verordnet, nehmen Erwachsene und Jugendliche 2 - 4 Tabletten, Schulkinder von 6 bis 11 Jahren 1 - 2 Tabletten, Kleinkinder von 2 bis 5 Jahren 1 Tablette, Säuglinge und Kleinkinder unter 2 Jahren 1/2 Tablette, jeweils 1 - 3 mal täglich ca. 1/4 Stunde vor den Mahlzeiten mit etwas Wasser ein. Kinder bis zu 5 Jahren erhalten die Tabletten in zerstoßener Form oder in Wasser oder Tee aufgelöst.
 

Packungsgröße 

100 Stück, 250 Stück

 

Mehr Informationen zur Gesundheit finden Sie im "Weleda Arzneimittel-Ratgeber Gesundheit"

Mehr entdecken

Essen – Genuss oder Frust?

Das empfindliche Gleichgewicht der Verdauung

Zu viel gegessen? Probleme mit der Verdauung? Völlegefühl, Verstopfung oder Blähungen sind sehr unangenehm. Was hilft?

Wissenswertes und Tipps zum Thema Verdauung