Ohrenschmerzen

Ohrenschmerzen geht häufig ein Schnupfen voraus. Wenn Krankheitserreger vom Nasen-Rachen-Raum über die Ohrtrompete bis ins Mittelohr vordringen, können sie eine Mittelohrentzündung mit Ohrenschmerzen und Fieber auslösen. Weil die Ohrtrompete bei Kindern noch recht kurz ist, kommt es bei ihnen häufiger zu Mittelohrentzündungen als bei Erwachsenen; besonders oft davon betroffen sind Kleinkinder unter 2 Jahren. Um weitere Krankheitsfolgen zu verhindern, muss eine Mittelohrentzündung immer gut ausheilen – daher sollten Sie in jedem Fall einen Arzt konsultieren.

Levisticum Rh D3

Levisticum Rh D3

Wirksame Hilfe bei erkältungsbedingter Mittelohrenentzündung
20 ml
Levisticum Rh D3
Anwendungsgebiete:

Gemäß der anthroposophischen Menschen- und Naturerkenntnis. Dazu gehören: Mangelernährung durch Verdauungsschwäche mit nervöser Überempfindlichkeit; Entzündungen im Nerven-Sinnes-Bereich, z.B. zur Begleitbehandlung bei Mittelohrentzündung und Folgezuständen.


Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.


Weleda AG, Schwäbisch Gmünd

Tipp: Zur Linderung von Ohrenschmerzen

Zwiebelsäckchen

Zwiebeldämpfe gelten als schmerzlindernd und entzündungshemmend. Das Zwiebelsäckchen zählt daher zu den bewährten Hausmitteln bei Ohrenschmerzen: Eine Zwiebel klein hacken und kurz in Alufolie im Ofen anwärmen oder ohne Zugabe von Öl in einer Pfanne vorsichtig erwärmen, bis der Saft gut austritt. In einem Baumwollsöckchen verteilen und das warme Zwiebelsäckchen auf das betroffene Ohr legen. Zur Befestigung am besten eine Mütze überziehen. Mindestens eine halbe Stunde einwirken lassen.

Verträglichkeit und Inhaltsstoffe

Im Zusammenhang mit der Verträglichkeit unserer Arzneimittel tauchen immer wieder Fragen auf. Insbesondere bei einer Laktoseintoleranz oder Glutenunverträglichkeit sowie auch Alkohol als Bestandteil von Arzneimitteln. Bei Unklarheiten wird grundsätzlich die Rücksprache mit dem behandelnden Arzt empfohlen.

Mehr erfahren

Mehr entdecken

Erkältungskrankheiten / Grippaler Infekt

„Mama, ich bin müde!“ Wenn die Kleinen erschöpft sind, steht vielleicht eine Erkältung an. Was tun?

Mehr erfahren

Husten und Heiserkeit

Husten ist gut, denn er reinigt die Atemwege. Zuviel davon ist anstrengend. Es gilt, zu heilen und den Reiz zu lindern.

Mehr erfahren

Schnupfen und Sinusitis

Laufende Nasen und tränende Augen sind unangenehm für kleine Entdecker – und sollten erst genommen werden.

Mehr erfahren

Erkältungskrankheiten bei Kindern

Erkältungen und Infektanfälligkeit sind jetzt häufig und gerade bei kleinen Kindern ist die Gefahr gross, sich im Kindergarten oder in der Schule anzustecken.

Symptome erkennen und handeln