Neurodermitis und Ekzeme

In westlichen Industrienationen gewinnt Neurodermitis zunehmend an Bedeutung: Fast jedes zehnte Kind zwischen drei und elf Jahren ist derzeit betroffen. Die Ursachen für diese chronisch-entzündliche Hauterkrankung, die auf einer allergischen Reaktion basiert, sind sehr vielschichtig: Faktoren wie Ernährung und Verdauung, Reizstoffe aus der nahen Umwelt, genetische Disposition, der Zustand des Immunsystems und vieles andere spielen eine Rolle.

 

Die Haut gilt als Spiegel der Seele: Die Veranlagung zu allergischen Hauterkrankungen kann auch darauf hindeuten, dass betroffene Kinder auf seelischer Ebene zu offen für Umweltreize sind und sich diesen gegenüber nicht gut abgrenzen können. Auf physischer Ebene weisen die freien Nervenenden, die bis in die oberen Hautschichten hineinragen, dann oft eine erhöhte Empfindlichkeit und Reizbarkeit auf.

 

Beginnen Kinder, sich häufig an der Haut zu kratzen, kann dies ein erstes Anzeichen für Neurodermitis sein. Ebenso kann eine trockene, raue Haut ein erster Hinweis sein. Die juckenden Hautveränderungen entstehen in der Regel zunächst im Kopfbereich und mit zunehmendem Alter in den Gelenkbeugen von Armen und Beinen. In den ersten drei Lebensjahren nässen die Ekzeme meist stark, später sind sie eher trocken und schuppig.

 

Bei Verdacht auf oder bei bestehender Neurodermitis ist die Konsultation eines Arztes ratsam.

Dermatodoron® Salbe

Dermatodoron® Salbe

Zur Behandlung von Ekzemen
25 g
Dermatodoron® Salbe
Warnhinweis:

Enthält Sesamöl, Wollwachs, Butylhydroxytoluol – bitte Packungsbeilage beachten.


Anwendungsgebiete:

Gemäß der anthroposophischen Menschen- und Naturerkenntnis. Dazu gehören akute und chronische Ekzeme.


Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.


Weleda AG, Schwäbisch Gmünd
Dermatodoron® Dilution

Dermatodoron® Dilution

Zur Behandlung von Ekzemen
50 ml
Dermatodoron® Dilution
Warnhinweis:

Enthält 129 mg Alkohol (Ethanol) pro 20 Tropfen entsprechend 30 % (m/m).


Anwendungsgebiete:

Gemäß der anthroposophischen Menschen- und Naturerkenntnis. Dazu gehören akute und chronische Ekzeme.


Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.


Weleda AG, Schwäbisch Gmünd

Tipp: Hautpflege bei Neurodermitis

Sensible Haut stellt besondere Anforderungen an Pflegeprodukte. Die besonders milde Weleda Baby & Kind Pflegeserie ist speziell auf die Bedürfnisse zarter Baby- und Kinderhaut abgestimmt. Ihre sehr gute Hautverträglichkeit ist auch bei hochsensibler Haut und Neurodermitis dermatologisch bestätigt.

Mehr entdecken

Sonnenbrand und Insektenstiche

Draußen spielen? Großartig! Sonnenbrände und Insektenstiche gehören aber manchmal trotz aller Vorsicht leider auch dazu.

Mehr erfahren

Verbrennungen und Verbrühungen

Kinder möchten einfach alles entdecken: Leider auch Wasserkocher, Herd und Ofen. Hier finden Sie schnelle Hilfe.

Mehr erfahren

Wundversorgung

Wer kennt sie nicht selbst von früher, die Schürfwunde. Sie tut weh, aber die Wundheilung kann gut unterstützt werden.

Mehr erfahren

Wundsein im Windelbereich

Babyhaut ist sehr dünn, bei Wärme und Feuchtigkeit ist sie schnell gereizt – aber auch genauso schnell wieder geheilt.

Mehr erfahren