Heilkräfte der Natur für Ihre gesunde Haut

Schützen Sie sich und Ihre Haut

Die Haut ist unser größtes und vielseitigstes Sinnesorgan, sie schützt uns vor Umwelteinflüssen, ihre Nervenzellen registrieren Wärme und Kälte, wir spüren liebevolle Berührungen, aber auch kleinere Verletzungen, die im Alltag nicht ausbleiben.

Natürlicher Schutzmantel

So gut, wie uns die Haut auch von außen schützt, sobald wir nur einmal kurz nicht aufpassen, können wir schon eine kleine Verletzung davontragen. Ganz gleich, ob es sich um Schnitt- und Schürfwunden, stumpfe Verletzungen, Insektenstiche oder Sonnenbrand handelt – der Organismus reagiert sofort. Zum Glück wirkt die körpereigene Abwehr Entzündungen entgegen, die Stoffwechselprozesse werden erhöht, verletztes Gewebe wird ab- und neues wieder aufgebaut.

Bei Sonnenbrand und Insektenstichen

Wie gerne spüren wir doch die wärmenden Sonnenstrahlen auf unserer Haut! Und gerade im Urlaub genießen wir jede Minute im Freien. Doch haben wir auch mit kleineren Wehwehchen zu kämpfen: Insektenstiche lassen uns nicht in Ruhe und vielleicht haben wir sogar etwas zu viel Sonne erwischt? Combudoron® Gel* kühlt und regeneriert die betroffenen Hautstellen. 

Combudoron® Gel*: Meine erste Wahl für den ersten Urlaubstag

  • Fördert die Regeneration der Haut
  • Wirkt kühlend und schmerzlindernd
  • Lindert Juckreiz

*Pflichtangaben Combudoron® Gel

Wer hat gestochen? Das 1x1 der Insektenstiche verrät, welches Tier es gewesen sein könnte:

1. Mücke:

Ihr Stich hinterlässt eine kleine Quaddel mit glasig heller Einstichstelle (spürbar als erbsengroße Verdickung mit Knoten unter der Haut).

2. Kriebelmücke:

Beißt die Verwandte der Mücken zu, ist dies direkt schmerzhaft. Durch kleine Einblutungen entsteht ein blau-schwarzer Fleck, der sich täglich vergrößert.

3. Bremse:

Sie hinterlässt eine Quaddel, die viel größer ist als ein Mückenstich, sehr schmerzt und 1 bis 2 Wochen bleibt.

4. Floh:

Typisch sind drei kleine, eng aneinander liegende Bisse. Der Juckreiz ist dafür umso größer.

5. Wespe (Hornisse):

Ihre Stiche schwellen an, röten sich und schmerzen.

Biene:

Ihre Stiche schwellen an, röten sich und schmerzen. Der Stachel bleibt in der Haut und kann mit einer Pinzette entfernt werden.

Bei Schürf- oder Schnittwunden

Sich voll rein stürzen ins Geschehen: Sei es beim Fußballspiel, beim Gärtnern oder Kochen. Während der Sprössling sein erstes Tor schießt, ausrutscht und sich Schürfwunden zuzieht, kann es sein, dass wir uns beim Gemüseschneiden in der Küche aus Versehen in die Finger schneiden.

Wenn die Verletzungen nicht tief sind, ist die Calendula Wundsalbe* die richtige Wahl. Sie dient der Behandlung von kleineren Verletzungen oder oberflächlichen Entzündungen.  

Calendula Wundsalbe*: Meine erste Wahl für das erste Tor

  • Fördert die Wundheilung
  • Entzündungshemmende Wirkung
  • Unterstützt die Regeneration der Haut

*Pflichtangaben Calendula Wundsalbe

Bei offenen Wunden

Ist die Verletzung doch etwas größer und offen, leistet die Weleda Calendula-Essenz* erste Hilfe: Mit einer reinigenden, entzündungshemmenden und wundheilungsfördernden Wirkung unterstützt die Weleda Calendula-Essenz den Genesungsprozess.

Tipps bei offenen Wunden:

  • Säubern Sie die Wunde mit klarem Wasser
  • Reinigen Sie die Wunde mit der verdünnten Weleda Calendula-Essenz*
  • Beobachten Sie die Wunde: wird sie größer, wärmt sich oder wird rot, kann dies auf eine Infektion hindeuten und sollte vom Arzt geprüft werden.

*Pflichtangaben Weleda Calendula-Essenz

 

 

Combudoron® Gel

Combudoron® Gel

Kühlt und regeneriert
25 g
Combudoron® Gel
Warnhinweis:

Enthält 20 Vol.-% Alkohol.


Anwendungsgebiete:

Gemäß der anthroposophischen Menschen- und Naturerkenntnis. Dazu gehören: Verbrennungen 1. und 2. Grades (Rötung, Schwellungen, Brandblasen), Sonnenbrand und akute Strahlenschäden der Haut; Insektenstiche.


Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.


Weleda AG, Schwäbisch Gmünd
Weleda Calendula-Essenz

Weleda Calendula-Essenz

Erste Hilfe bei offenen Wunden
50 ml
Weleda Calendula-Essenz
Wirkstoff:

Calendula officinalis 2a Urtinktur


Warnhinweis:

Enthält 50 Vol.-% Alkohol.


Anwendungsgebiete:

Gemäß der anthroposophischen Menschen- und Naturerkenntnis. Dazu gehören: Behandlung von Wunden und oberflächennahen Entzündungen, auch bei verzögerter Wundheilung und Neigung zu Vereiterung; Spülungen von Wundhöhlen und entzündeten Schleimhäuten.


Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.


Weleda AG, Schwäbisch Gmünd
Calendula Wundsalbe

Calendula Wundsalbe

Zur Behandlung von Wunden und oberflächennahen Entzündungen
25 g
Calendula Wundsalbe
Wirkstoff:

Calendula officinalis 2a Urtinktur


Warnhinweis:

Enthält Sesamöl, Wollwachs, Butylhydroxytoluol – bitte Packungsbeilage beachten.


Anwendungsgebiete:

Gemäß der anthroposophischen Menschen- und Naturerkenntnis. Dazu gehört: Behandlung von Wunden und oberflächennahen Entzündungen, auch bei verzögerter Wundheilung und Neigung zu Vereiterung.


Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.


Weleda AG, Schwäbisch Gmünd

Mehr Gesundheitstipps entdecken

Tipps bei Verdauungsbeschwerden

Zu viel gegessen? Probleme mit der Verdauung? Völlegefühl, Verstopfung oder Blähungen sind sehr unangenehm. Was hilft?

Hilfe bei Magen-Darm Beschwerden

Tipps bei Heuschnupfen

Brennende, juckende und tränende Augen und Niesreiz: Die Pollenallergie hemmt die Freude auf den Frühling. Doch das muss nicht sein.

Was tun bei Heuschnupfen?

Erste Hilfe bei Insektenstichen

Im Sommer verbringen wir viel Zeit in der Natur! Beim Baden am See oder Barfuß im Garten, Insekten wie Mücken, Wespen und Bienen sind dort unsere Begleiter. Gut zu wissen, wie man Insektenstiche behandelt.

Mehr erfahren

Sonnenbrand vorbeugen und behandeln

Sonnenbrand – was tun? Ein Übermass an Sonne birgt Gefahren. Gut zu wissen, wie man dem Sonnenbrand vorbeugt und ihn wirksam behandelt.

Zu den Tipps