Schwangerschaft

Tipps für Ihre individuelle Geburtstasche

Egal, wo Sie gebären möchten: Jetzt ist ein guter Zeitpunkt, um die Geburtstasche vorzubereiten. Jetzt können Sie alles für diese wichtigen Stunden der Geburt für Sie, Ihren Partner und das Baby ganz in Ruhe zurechtlegen.

Die Tasche frühzeitig vorbereiten


Wenn die Wehen einsetzen, sind Sie bereit für die Geburt – egal, ob Sie diese im Geburtshaus, in der Klinik oder bei Ihnen zu Hause geplant haben. Allerdings gibt es dann keine Ruhe mehr und die Gedanken sind woanders. Deshalb ist es hilfreich, wenn Sie bereits jetzt eine Tasche vorbereiten mit allen Dingen, die es für diese wichtigen und langen Stunden braucht.  Es beruhigt zu wissen, dass alles griffbereit ist. Für sich, seinen Partner und das Baby.


Was gehört in die Tasche?


Erster Tipp: zurechtlegen und der Partner oder die Person, die Sie zur Geburt begleitet, packt die Tasche. So findet die Begleitperson alles schnell, wenn Sie mit der Geburtsarbeit beschäftigt sind. Klären Sie am besten frühzeitig, welche offiziellen Dokumente wie Pass, Krankenkassenkarte, Arztbescheinigung, Mutterpass, Stammbuch oder Heiratsurkunde notwendig sind. In vielen Kreißsälen gibt es die Möglichkeit, Musik zu hören. Wenn Ihnen das hilft, nehmen Sie Ihre Lieblingsmusik mit. Falls Sie einen Glücksbringer einpacken möchten, machen Sie das. Hier sind zusätzliche Tipps:

  • Snacks zur Stärkung: Verpacktes Vollkornbrot, Sandwiches, oder anderen verpackten Kleinigkeiten wie Müsliriegel (Lunchbox als Erinnerungsstütze auf die Tasche legen).
  • Kein Traubenzucker – stattdessen Gelee-Royale. Das Futter für die Bienenköniginnen reguliert den Blutzuckerspiegel und gibt einen kurzen Kick.
  • Eiswürfel aus Apfel- oder Orangensaft vorbereiten, mit Gelee-Royale mischen und in Eiswürfelbeuteln einfrieren. Thermokanne auf die Tasche legen und vor Abfahrt diese Eiswürfel hineingeben. Sie können dann während der Geburt für Frische und neue Kraft gelutscht werden.
  • Helfer für den Mann, der vielleicht direkt von der Arbeit kommt: frische T-Shirts, frische Socken, eine bequeme Hose und Zahnbürste, falls die Geburt lange dauert. Darauf achten: Der Mann kann mit seiner Haltung bei der Geburtsposition unterstützen. Jeans, Knöpfe oder Gürtel engen ein. Babys kommen mit etwas Blut am Körper zur Welt. Da sie in den Arm genommen werden, ist möglich, dass Kleidung verschmutzt wird. Wechselkleidung einpacken! Stoppersocken  aus Wolle. Kalte Füße sind wehenhemmend. Stopper sind gut für einen sicheren Stand auf dem Boden, aber auch auf den rutschigen Krankenhauslaken.
  • Ein dunkelrotes Handtuch, mit dem das Kind gleich nach der Geburt eingewickelt werden kann. Denn dunkelrot ist die Farbe, die es aus der Gebärmutter kennt und wenn das Kind damit empfangen wird, fühlt es sich gleich ein bisschen wohler.
  • Kleine Wollsöckchen für das Baby, damit die Füßchen warm bleiben. In den ersten Lebenstagen sind die Füßchen oft kalt. Die Kinder sind mit warmen Füßen weniger quengelig. Kleine Pulswärmer aus Wolle, da die Händchen des Baby oft kalt sind
  • Ein Babyhäubchen aus Seide oder Wolle. Kinder verlieren bis zu 70% der Wärme über den Kopf. Das Mützchen sollte lange Bänder haben, damit man es nicht unter dem Kinn verschließen muss. Die langen Bänder kann man über der Brust verkreuzen und vorn oder hinten verschließen. Das ist angenehmer als kurze Bänder.

Arnika Massage-Öl

Kräftigt und durchwärmt
16 Bewertungen

Citrus Fresh Deo Spray

Natürlich frisch mit zuverlässiger und natürlicher Wirkung. Ohne Aluminiumsalze.
4 Bewertungen
Mandel Gesichtscreme

Mandel Sensitiv Gesichts­creme

Für empfindliche trockene Haut
9 Bewertungen

Inspire – Schönheits­dusche Granatapfel

Pflegt und inspiriert die Sinne
668 Bewertungen
8 Bewertungen

Granatapfel Regenerierendes Pflege-Öl

Strafft und regt die Zellerneuerung an
20 Bewertungen
5 Bewertungen
4 Bewertungen
Sensitive Body Wash Almond
5 Bewertungen

Sensitiv-Pflege Körperlotion

Pflegt und beruhigt empfindliche Haut sofort.
154 Bewertungen
Brust-Massageöl

Brust-Massageöl

Pflegt und entspannt die Brust
Calendula Pflegeöl Parfümfrei

Calendula Pflegeöl Parfümfrei

Parfümfrei, pflegt, schützt und reinigt mild
6 Bewertungen
Calendula Wundschutzcreme

Calendula Wundschutzcreme

Pflegt und schützt wirksam vor Wundsein im Windelbereich
111 Bewertungen

Tipps zum individuellen Wohlfühlen


Pflegeprodukte helfen Ihnen dabei, sich wohlzufühlen. Der Duft der echten ätherischen Öle in unseren Produkten stimuliert die Sinne und wertvolle Pflanzenauszüge pflegen den Körper. Während der Geburt kann insbesondere eine Massage Stärke oder Entspannung schenken und Bade-Essenzen erfrischen oder beruhigen.

  • Weleda Körperöle: Eine Massage während der Geburt kann Kraft schenken, entspannen oder entlasten. 
  • Weleda Bade-Essenzen: Rosmarin belebt, Lavendel entspannt, Citrus erfrischt, Wildrose verwöhnt.
  • Ihr individuelles Pflege-Set: Packen Sie Ihr liebstes Duschgel ein, denn die erste Dusche nach der Geburt ist eine Wohltat. Verwöhnen Sie Ihren Körper im Wochenbett mit einer Pflegelotion und nehmen Sie Ihre Gesichtspflegeprodukte mit. Wählen Sie ein Deodorant, das die Poren nicht verschließt, aber auf natürliche Weise desodoriert. Unser Citrus Fresh Deo Spray erfrischt.
  • Das Weleda Stillöl kann für eine entspannende Brustmassage bereits in den ersten Tagen direkt nach der Geburt angewandt werden.
  • Für Ihr Baby können Sie zum Beispiel das Calendula Pflegeöl parfümfrei und die Babycreme mitnehmen, um es nach dem ersten Windelwechsel sanft zu reinigen. So bekommt Ihr Baby ab dem ersten Tag die Pflege, die Sie sich ausgesucht haben.

Verwandte Artikel