Heuschnupfen

Mit Heuschnupfen bezeichnet man eine allergische Erkrankung der nasalen Atemwege und der Augenbindehaut, die durch Baum-, Gräser- und Blütenpollen, aber auch durch Tierhaare oder Hausstaub ausgelöst werden kann. Gelangen diese Allergene an die Schleimhäute von Nase und Augen, reagiert der Organismus mit einer überschießenden Reaktion und bildet Abwehrstoffe gegen diese an sich harmlosen Partikel. Es kommt zu allergischem Schnupfen mit viel wässrigem Sekret, juckender Nase, Niesattacken und tränenden Augen. Bei Kindern beeinträchtigen häufig auch noch Müdigkeit und schlechte Laune das Allgemeinbefinden.

Weleda Heuschnupfen­spray

Weleda Heuschnupfen­spray

Mindert Heuschnupfen-Symptome spürbar
20 ml
Weleda Heuschnupfen­spray
Anwendungsgebiete:

Gemäß der anthroposophischen Menschen- und Naturerkenntnis. Dazu gehört die Behandlung allergischer Erkrankungen, insbesondere der Luftwege, z.B. Heuschnupfen.


Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.


Weleda AG, Schwäbisch Gmünd

Visiodoron Euphrasia® Augentropfen

Bei geröteten, gereizten und tränenden Augen einer Bindehautentzündung, bei Lidschwellung
10 ml
Visiodoron Euphrasia® Augentropfen
Wirkstoff:

Euphrasia 3c D3


Anwendungsgebiete:

Gemäß der anthroposophischen Menschen- und Naturerkenntnis. Dazu gehören: Katarrhalische Entzündungen am Auge, die mit vermehrter Tränenabsonderung einhergehen; Lidödeme, vor allem auf allergischer Grundlage.


Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.


Weleda AG, Schwäbisch Gmünd

Tipp: Pollenschutz

  • Verbringen Sie mit Ihrem Kind den Urlaub dort, wo die entsprechenden Pollen nicht vorkommen (z. B. im Gebirge oder am Meer).
  • Wenn die Wettervorhersage starken Pollenflug voraussagt: Planen Sie an diesen Tagen häusliche Aktivitäten mit Ihrem Kind.
  • Geben Sie Ihrem Kind nach Möglichkeit ein Zimmer zur windabgewandten Seite.
  • Die Kinderwäsche nicht im Freien trocknen.
  • Getragene Kleidung nicht im Kinderzimmer ablegen.
  • In akuten Heuschnupfenphasen abends die Haare Ihres Kindes waschen.
  • Die Nase sanft putzen. Zu festes Schnäuzen presst Pollen noch tiefer in die Nasenschleimhaut – das verschlimmert den Reiz.
  • Das Tragen einer Sonnenbrille kann lindernd wirken, wenn Augenbeschwerden bestehen.

Heilpflanzen-Info

Citrus limon (Zitrone)

Was scheint auf den ersten Blick das Wichtigste an der Zitrone zu sein? Ihr Saft. Er macht rund 90 Prozent der Frucht aus und enthält hohe Mengen an Vitamin C. Die Zitrone lagert ihn in kleinen Fruchtfleischkammern und schützt ihn durch ihre starke Schale. Botanisch sind diese Saftkammern mit nach innen gerichteten Dornen vergleichbar. Im therapeutischen Einsatz helfen die zusammenziehende Wirkung von Zitronensäure und der nach innen gerichtete, abgegrenzte Fruchtaufbau, überschießende Reaktionen des Flüssigkeitsorganismus, wie etwa beim Heuschnupfen, zu regulieren. Damit wird die vermehrte Sekretion der Nasenschleimhaut wieder auf ein normales Maß zurückgeführt.

Mehr entdecken

Unterstützung der Knochen- und Zahnbildung

Knochen und Zähne von Kindern härten nach und nach aus – und können dabei gut unterstützt werden.

Mehr entdecken

Bindehautentzündung und -reizung

Chlorwasser, Bakterien, kalter Wind – Gründe für gereizte Kinderaugen gibt es viele. Mittel dagegen aber auch.

Mehr erfahren

Nervosität, Schlafstörungen und Erschöpfung

Wenn singen und warme Milch mit Honig nicht mehr helfen, sind die Kinder vielleicht überreizt und nervös. Jetzt braucht die Seele Ruhe.

Mehr erfahren

Tipps bei Heuschnupfen

Brennende, juckende und tränende Augen und Niesreiz: Die Pollenallergie hemmt die Freude auf den Frühling. Doch das muss nicht sein.

Was tun bei Heuschnupfen?