Was hilft bei Heuschnupfen?

Kaum wird es draußen schön und warm, fliegen die Pollen. Juckende, tränende Augen und Niesreiz hemmen die Freude am Frühling. Doch das muss nicht sein.

Was Heuschnupfengeplagten jetzt Linderung verschafft

Für viele Allergiker bedeutet der Beginn der schönen Jahreszeit auch den Beginn von Heuschnupfen. Eine frisch gemähte Wiese, ein Wildblumenstrauß, das Blühen von Sträuchern: Was die meisten richtig freut, löst bei Betroffenen brennende, gereizte und gerötete Augen, eine laufende oder juckende Nase und Niesattacken aus. Eine Pollenallergie betrifft sowohl Kinder als auch Erwachsene und viele sogar nicht nur während der Hochsaison von April bis August. Bereits im Januar können Erle und Haselnuss allergische Reaktionen hervorrufen.

Die Pollenallergie gilt als die am weitesten verbreitete allergische Erkrankung. Etwa jeder Sechste leidet heute an Heuschnupfen und reagiert sensibel auf Pollen. Die Augen tränen und jucken, die Schleimhäute der oberen Luftwege sind gereizt und vor allem die Nase läuft und juckt. 

Heuschnupfen: eine allergische Reaktion auf Blütenpollen

Bei Heuschnupfen handelt es sich um eine allergische Rhinitis - also einer durch Allergien verursachten Entzündung der Nasenschleimhaut. Bei einer Allergie reagiert unser Immunsystem auf an sich ungefährliche Erreger oder körperfremde Substanzen, wie zum Beispiel auf Pollen, überempfindlich. Unser Körper versucht dann, den vermeintlichen Feind zu bekämpfen und setzt auf Abwehr. Bei Viren und Bakterien ist diese Reaktion sinnvoll, aber bei den harmlosen Blütenpollen ist die Fehlreaktion des Immunsystems sehr unangenehm. Es sind jedoch nicht nur die Menge und die Art der Pollen in der Luft entscheidend, auch die gesundheitliche Gesamtsituation und die Ernährungsweise spielen eine Rolle. So fällt die Ausprägung und Stärke der allergischen Symptome bei jedem unterschiedlich aus.

Weleda Arzneimittel bei Heuschnupfen-Beschwerden

Weleda Heuschnupfenspray* lindert die Symptome des Heuschnupfens. Da die Nasenschleimhäute das Eintrittstor für Pollen sind, ist es wichtig, die Immunfunktion der Schleimhäute zu stärken. Die natürlichen Wirkstoffe aus Quitte und Zitrone belasten den beanspruchten Organismus nicht zusätzlich.

Das Quittenextrakt im Weleda Heuschnupfenspray* unterstützt die Schleimhäute und macht sie so resistenter gegen Allergene. Die Auszüge der Zitrone wirken zusätzlich zusammenziehend und abdichtend. Auf diese Weise mindert unser anthroposophisches Arzneimittel die Beschwerden bei Heuschnupfen und hilft dabei, die schönen Stunden im Freien unbeschwert zu genießen.

 

*Pflichtangaben Weleda Heuschnupfenspray

Das Spray hilft direkt dort, wo Heuschnupfenbeschwerden entstehen und bietet unterstützenden Schutz für die Nasenschleimhaut.

Weleda Heuschnupfen­spray
Anwendungsgebiete:

Gemäß der anthroposophischen Menschen- und Naturerkenntnis. Dazu gehört die Behandlung allergischer Erkrankungen, insbesondere der Luftwege, z.B. Heuschnupfen.


Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.


Weleda AG, Schwäbisch Gmünd

7 Tipps für Heuschnupfengeplagte

Diese kleinen Tipps bringen Erleichterung im Alltag und helfen dabei, die Pollenbelastung und damit auch die Heuschnupfensymptome zu reduzieren:

  1. Genießen Sie die Natur kurz nach einem Gewitter oder Regenwetter. Meiden Sie trockene, windige Tage für Ausflüge.
  2. In städtischen Regionen ist die Pollenbelastung abends am stärksten, auf dem Land morgens.
  3. Lassen Sie die Fenster geschlossen. Oder: Informieren Sie sich über spezielle Pollenschutzfenster.
  4. Hängen Sie gewaschene Kleidung nicht draußen zum Trockenen auf und vermeiden Sie es, getragene Kleidung im Schlafzimmer aufzubewahren.
  5. Allergiker sollten sich die Haare waschen, nachdem Sie draußen waren.
  6. Tragen Sie unterwegs im Freien eine schützende Sonnenbrille.
  7. Pollenfilter im Auto einbauen.
  8. Beobachten Sie die allergischen Reaktionen: Notieren Sie die Zeiten und die Art der Symptome, studieren Sie den Pollenflugkalender und finden Sie heraus, welches „Ihre“ Pollen sind. So können Sie besser vorbeugen und den Kontakt gering halten.

Weleda Tipp: Wenn die Augen jucken, tränen oder brennen

Zu den typischen Beschwerden einer Pollenallergie gehört auch eine gereizte und gerötete Bindehaut. Die Augen tränen und können brennen oder jucken. Die zierliche Wiesenblume Euphrasia im Volksmund auch „Augentrost“ genannt lindert Beschwerden, die mit einer Bindehautentzündung einhergehen. Sie beruhigt die gereizte Bindehaut, lindert Schmerzen und hemmt Entzündungen. 

 

Wissenswertes und Tipps zum Thema Augengesundheit finden Sie hier

Der in Visiodoron Euphrasia® Augentropfen enthaltene Heilpflanzenauszug aus Augentrost wirkt lindernd bei entzündeten und tränenden Augen, frei von Konservierungsstoffen.

Visiodoron Euphrasia® Augentropfen
Wirkstoff:
Euphrasia 3c D3
Anwendungsgebiete:

Gemäß der anthroposophischen Menschen- und Naturerkenntnis. Dazu gehören: Katarrhalische Entzündungen am Auge, die mit vermehrter Tränenabsonderung einhergehen; Lidödeme, vor allem auf allergischer Grundlage.


Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.


Weleda AG, Schwäbisch Gmünd

Dies könnte Sie auch interessieren

So vertreiben Sie die Frühjahrsmüdigkeit

Die "Frühjahrsmüdigkeit" hat sie fest im Griff? Was versteht man darunter und wie können Sie ihren Organismus jetzt unterstützen?

Mehr zu Frühjahrsmüdigkeit

7 Tipps für starke Abwehrkräfte

Die Natur schenkt uns sieben Dinge, die uns helfen, gesund zu bleiben und unsere körpereigene Abwehr zu stärken.

Starke Abwehrkräfte

Tipps für gesunde Haut

Die Haut ist unser größtes Sinnesorgan. Was tun bei Schürf- oder Schnittwunden sowie kleineren Verbrennungen, Sonnenbrand und Insektenstichen?

Schutz für die Haut

Tipps bei Verdauungsbeschwerden

Zu viel gegessen? Probleme mit der Verdauung? Völlegefühl, Verstopfung oder Blähungen sind sehr unangenehm. Was hilft?

Hilfe bei Magen-Darm Beschwerden