Der Lavendel

Beruhigender Klassiker

Tiefblaue Felder, so weit das Auge reicht. Ein warmer Wind streift die Blütenköpfe und verteilt den intensiven Lavendelduft über die ruhige Landschaft – eine typische Urlaubsszene aus der französischen Provence? Nicht unbedingt: Auch in der schwarzen Erde Moldawiens gedeiht der Lavendel seit jeher prächtig. In Partnerschaft mit 300 Kleinbauern gewinnen wir hier das ätherische Lavendelöl, das vielen unserer Produkte ihren wohltuenden Duft schenkt. Der Halbstrauch wird seit der Antike für seine entspannende, beruhigende Wirkung geschätzt. In der Aromatherapie hat sich die charakteristische Lavendelnote nicht ohne Grund als echter Klassiker bewährt.

Oase im Alltag.

Wie Lavendelöl Körper und Seele beruhigt.

Seine tiefblau-violette Farbe fasziniert das Auge, sein ätherisches Öl beruhigt das zentrale Nervensystem. Der Lavendel hat eine entspannende Wirkung auf den ganzen Körper. Die Bestandteile des Lavendelöls helfen uns bei nervöser Unruhe, Schlafstörungen, Verkrampfungen, aber auch Herz-Kreislauf-Problemen oder Verdauungsbeschwerden. Die regulierende Wirkung der uralten Heilpflanze bringt Körper und Seele wieder in Balance, wenn wir nach einem hektischen Tag nach Ausgleich suchen. Wer abends nur schwer abschalten kann, sollte ein Bad oder eine Dusche mit Lavendelduft und eine kurze Massage mit Lavendel-Entspannungsöl probieren. So kommt die nötige Bettschwere von ganz allein. 

Von Pharaonen geschätzt.

Zur Geschichte des Lavendels.

Der Lavendel ist eine Quelle vieler Geschichten und Mythen. Viele davon dürften der Wahrheit entsprechen, auch wenn wir das heute oft nicht mehr beweisen können. So fand man im Grab des ägyptischen Pharaos Tut-Anch-Amun Gefäße mit einer Salbe, die noch nach 3000 Jahren nach Lavendel duftete. Vermutlich verwendeten die alten Ägypter den Lavendel zur Einbalsamierung ihrer Mumien. Die Qualitäten der blauen Heilpflanze sind den Menschen also schon seit sehr langer Zeit bekannt. Der Name Lavendel stammt wahrscheinlich vom lateinischen Verb „lavare“ ab, das „waschen“ bedeutet. Als Bade- und Waschzusatz waren die duftenden Blüten in der Antike sehr beliebt.

Schwarze Erde, strahlende Sonne.

Unser Anbauprojekt in Moldawien.

Meist ist es die französische Provence, die unser inneres Auge mit dem Lavendel verbindet. Wenig bekannt ist hingegen, dass auch Moldawien seit Jahrhunderten den Anbau von Lavendel kultiviert. Das nur 34.000 Quadratkilometer kleine Land liegt zwischen Rumänien und der Ukraine. Das Klima ist warm und trocken, die Erde schwarz und fruchtbar – so liebt es der Lavendel, der hier wunderbar gedeiht.

Seit dem Jahr 2005 arbeiten wir im Rahmen unseres Anbauprojekts mit über 200 moldawischen Bauern zusammen. Von Ende Juni bis Mitte Juli schneiden die Bauern und Erntearbeiterinnen die reifen Blüten jeden Tag von Hand. Der gesammelte Lavendel wird in einer mobilen Destillationsanlage direkt auf dem Feld zu ätherischem Öl verarbeitet. Das ist eine besondere Methode, die Ingenieurwissen und Fingerspitzengefühl erfordert. Inzwischen erstreckt sich die Anbaufläche für Bio-Lavendel über 200 Hektar. Die Bauernfamilien erwirtschaften durch diese Partnerschaft ein sicheres Einkommen. Und wir gewinnen Lavendelöl höchster Qualität, das unsere Produkte zum Duften bringt.

Mehr über unser Anbauprojekt in Moldawien erfahren
5 Bewertungen

Lavendel Entspannungs­bad

Beruhigt und gleicht aus
2 Bewertungen

Aroma Shower Relax

Entspannender Duft für sanfte Erholung
33 Bewertungen