Husten und Heiserkeit

Der Hustenreflex dient der Selbstreinigung der Atemwege. Er ist eine natürliche Antwort des Körpers auf fremde Substanzen in den Atemwegen, wie z. B. Staub, Rauch, eingeatmete Fremdkörper oder Sekret, das durch einen entzündlichen Prozess im Rahmen eines Erkältungsinfektes gebildet wurde. Natürliche Behandlungsmethoden zielen beim Erkältungshusten darauf ab, die entzündliche Reizung der Atemwege auszuheilen und die Verkrampfungsneigung der Atemmuskulatur zu lindern.

Weleda Hustenelixier

Weleda Hustenelixier

Lindert den Hustenreiz und erleichtert das Abhusten
100 ml
Weleda Hustenelixier
Warnhinweis:

Enthält Sucrose (Saccharose), bitte Packungsbeilage beachten.


Anwendungsgebiete:

Gemäß der anthroposophischen Menschen- und Naturerkenntnis. Dazu gehören: Akute katarrhalische Entzündungen der Luftwege; zur Förderung des Abhustens von zähem Schleim und zur Linderung des Hustenreizes.


Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.


Weleda AG, Schwäbisch Gmünd
Weleda Bronchial­balsam

Weleda Bronchial­balsam

Durchwärmt, entkrampft und erleichtert die Atmung
20 ml
Weleda Bronchial­balsam
Warnhinweis:

Enthält Erdnussöl, Eucalyptusöl, Pfefferminzöl, Rosmarinöl – bitte Packungsbeilage beachten.


Anwendungsgebiete:

Gemäß der anthroposophischen Menschen- und Naturerkenntnis. Dazu gehören katarrhalische Erkrankungen der Atemwege.


Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.


Weleda AG, Schwäbisch Gmünd

Tipp: Brustwickel mit Weleda Bronchialbalsam

Ein vorgewärmtes Tuch mit 5–10 Tropfen Weleda Bronchialbalsam beträufeln und auf die Brust des Kindes auflegen. Den Brustkorb mit einem warmen Schal umwickeln und gut zudecken. Hat der kleine Patient kalte Füße, an warme Socken denken und eine Wärmflasche mit unter die Bettdecke legen. Nicht anwenden bei Kindern unter 2 Jahren. Bei Kleinkindern von 2–5 Jahren nur nach ärztlicher Verordnung anwenden.

Heilpflanzen Info

Bryonia (Zaunrübe)

Der deutsche Name Zaunrübe bezieht sich auf die rübenartig verdickte Wurzel und den bevorzugten Standort der Pflanze an Hecken und Zäunen. Ihre voluminöse Wurzel kann sehr viel Wasser binden, ohne dabei zu faulen. Diese besondere strukturierende Eigenschaft der Pflanze wird zum Beispiel bei Husten mit Schleimbildung genutzt.

Verträglichkeit und Inhaltsstoffe

Im Zusammenhang mit der Verträglichkeit unserer Arzneimittel tauchen immer wieder Fragen auf. Insbesondere bei einer Laktoseintoleranz oder Glutenunverträglichkeit sowie auch Alkohol als Bestandteil von Arzneimitteln. Bei Unklarheiten wird grundsätzlich die Rücksprache mit dem behandelnden Arzt empfohlen.

Mehr erfahren

Mehr entdecken

Wickel & Co - Hausmittel bei Erkältung

Traditionelle Hausmittel, wie beispielsweise Wickel, können gerade bei einer beginnenden Erkältung, Fieber oder Halsschmerzen Linderung verschaffen.

Mehr erfahren

Erkältung / Grippaler Infekt

„Mama, ich bin müde!“ Wenn die Kleinen erschöpft sind, steht vielleicht eine Erkältung an. Was tun?

Mehr erfahren

Schnupfen und Sinusitis

Laufende Nasen und tränende Augen sind unangenehm für kleine Entdecker – und sollten erst genommen werden.

Mehr erfahren

Erkältungskrankheiten bei Kindern

Erkältungen und Infektanfälligkeit sind jetzt häufig und gerade bei kleinen Kindern ist die Gefahr gross, sich im Kindergarten oder in der Schule anzustecken.

Symptome erkennen und handeln