Erkältungskrankheiten / Grippaler Infekt

Zu Beginn einer Erkältung fühlen sich die Kleinen zunächst erschöpft, werden quengelig und müde. Dann treten bald die typischen Symptome eines grippalen Infektes auf wie Husten, Schnupfen oder Heiserkeit. Auch Kopf- und Gliederschmerzen können hinzukommen. Fieber und Abgeschlagenheit sind Anzeichen dafür, dass das Immunsystem aktiv versucht, eingedrungene Erreger zu bekämpfen.

Infludoron® Streukügelchen

Infludoron® Streukügelchen

Bei den ersten Anzeichen einer Erkältung
50 g
Infludoron® Streukügelchen
Warnhinweis:

Enthält Sucrose (Saccharose), bitte Packungsbeilage beachten.


Anwendungsgebiete:

Gemäß der anthroposophischen Menschen- und Naturerkenntnis. Dazu gehören: Grippale Infekte und fieberhafte Erkältungskrankheiten.


Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.


Weleda AG, Schwäbisch Gmünd
Weleda Fieber- und Zahnungs­zäpfchen

Weleda Fieber- und Zahnungs­zäpfchen

Fiebersenkend und beruhigend
10 Stk.
Weleda Fieber- und Zahnungs­zäpfchen
Anwendungsgebiete:

Gemäß der anthroposophischen Menschen- und Naturerkenntnis. Dazu gehören: Akute, fieberhafte Erkrankungen; Unruhezustände, besonders im Zusammenhang mit Zahnungsschwierigkeiten.


Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.


Weleda AG, Schwäbisch Gmünd

Tipp: Besonderer Schutz für das Baby

Aktivitäten an der frischen Luft tun Körper und Seele gut. Sie können Erkältungskrankheiten vorbeugen, indem Sie Ihr Kind beim Spazierengehen wettergerecht anziehen und vor Zugluft schützen – besonders am Kopf: Die Wärmeregulation des Säuglings ist noch nicht stabil, er gibt Wärme vor allem über den Kopf ab. Auch zu Hause können Sie Ihrem Kind bei Bedarf eine dünne Mütze anziehen, z. B. aus Seide.

Heilpflanzen-Info

Aconitum napellus (Eisenhut)

Die Laubblätter der krautigen Pflanze sind handförmig 5- bis 7-fach geteilt, ihre leuchtend blauen Blütenblätter erinnern an kleine Helme. Mit seinem hohen Anteil an den Esteralkaloiden Aconitin, Mesaconitin und Hypaconitin ist der Eisenhut eine der giftigsten und zugleich wichtigsten Heilpflanzen. Er darf nur in homöopathischer Verdünnung als Arzneimittel eingesetzt werden.

Verträglichkeit und Inhaltsstoffe

Im Zusammenhang mit der Verträglichkeit unserer Arzneimittel tauchen immer wieder Fragen auf. Insbesondere bei einer Laktoseintoleranz oder Glutenunverträglichkeit sowie auch Alkohol als Bestandteil von Arzneimitteln. Bei Unklarheiten wird grundsätzlich die Rücksprache mit dem behandelnden Arzt empfohlen.

Mehr erfahren

Mehr entdecken

Husten und Heiserkeit

Husten ist gut, denn er reinigt die Atemwege. Zuviel davon ist anstrengend. Es gilt, zu heilen und den Reiz zu lindern.

Mehr erfahren

Schnupfen und Sinusitis

Wenn die Ohren wehtun, ist oft ein Schnupfen schuld. Gerade Mittelohrentzündungen müssen gut verheilen.

Mehr erfahren

Erkältungskrankheiten bei Kindern

Erkältungen und Infektanfälligkeit sind jetzt häufig und gerade bei kleinen Kindern ist die Gefahr gross, sich im Kindergarten oder in der Schule anzustecken.

Symptome erkennen und handeln