
Unterstützung der Knochen- und Zahnbildung
Knochen und Zähne von Kindern härten nach und nach aus – und können dabei gut unterstützt werden.
Mit Heuschnupfen bezeichnet man eine allergische Erkrankung der nasalen Atemwege und der Augenbindehaut, die durch Baum-, Gräser- und Blütenpollen, aber auch durch Tierhaare oder Hausstaub ausgelöst werden kann. Gelangen diese Allergene an die Schleimhäute von Nase und Augen, reagiert der Organismus mit einer überschießenden Reaktion und bildet Abwehrstoffe gegen diese an sich harmlosen Partikel. Es kommt zu allergischem Schnupfen mit viel wässrigem Sekret, juckender Nase, Niesattacken und tränenden Augen. Bei Kindern beeinträchtigen häufig auch noch Müdigkeit und schlechte Laune das Allgemeinbefinden.
Citrus limon (Zitrone)
Was scheint auf den ersten Blick das Wichtigste an der Zitrone zu sein? Ihr Saft. Er macht rund 90 Prozent der Frucht aus und enthält hohe Mengen an Vitamin C. Die Zitrone lagert ihn in kleinen Fruchtfleischkammern und schützt ihn durch ihre starke Schale. Botanisch sind diese Saftkammern mit nach innen gerichteten Dornen vergleichbar. Im therapeutischen Einsatz helfen die zusammenziehende Wirkung von Zitronensäure und der nach innen gerichtete, abgegrenzte Fruchtaufbau, überschießende Reaktionen des Flüssigkeitsorganismus, wie etwa beim Heuschnupfen, zu regulieren. Damit wird die vermehrte Sekretion der Nasenschleimhaut wieder auf ein normales Maß zurückgeführt.