
Die Ringelblume - Calendula officinalis L.
Pflanzenbetrachtung aus unserem Heilpflanzengarten in Schwäbisch Gmünd
Die Ringelblume mit ihren orange leuchtenden Blüten aus der Familie der Korbblütler ist eine eifrig wachsende Pflanze. Das ganze Jahr ist sie mit dem Hervorbringen von immer neuen Blüten und Blättern beschäftigt. Wir haben für Sie das Wachstum von der Aussaat bis zur Ernte in unserem hauseigenen Heilpflanzengarten festgehalten. Jede Woche kommt ein neues Bild hinzu, jede Woche wartet eine neue Facette auf Sie. Seien Sie gespannt!
Die Ringelblume mit ihren orange leuchtenden Blüten aus der Familie der Korbblütler ist eine eifrig wachsende Pflanze. Das ganze Jahr ist sie mit dem Hervorbringen von immer neuen Blüten und Blättern beschäftigt. Während manche ihrer Blüten schon mit der Samenbildung beginnen, bringt sie weiter Blüte um Blüte hervor. Blühen und Samenreife laufen parallel. Ihren „geringelten“ Samen hat sie den deutschen Namen Ringelblume zu verdanken. Die Samen werden nur von den äußeren, fruchtbaren Zungenblüten gebildet. Sie sind ganz unterschiedlich in ihrer Gestalt, haben Haken, Höcker, sind mal mehr, mal weniger stark gebogen um möglichst viele Formen der Verbreitung nutzen zu können.
Aus dieser Samenvielfalt keimt jedes Jahr eine neue Generation an Ringelblumen. Die Blätter sind einfach gestaltet und mit glattem Rand. Der feine Überzug aus Drüsenhaaren auf Blättern und Stängel gibt der Pflanze ein klebriges Äußeres.