Schnupfen und Sinusitis

Fließschnupfen, verstopfte Nase oder tränende Augen – gerade für die Kleinsten sind dies recht unangenehme Beschwerden. Bei gestillten Säuglingen ist es besonders wichtig, dass die Nase schnell wieder frei wird, denn mit behinderter Atmung kann das Baby nicht an der Brust trinken. Auch bei Kindern sollte man Schnupfen ernst nehmen und rechtzeitig behandeln, da der Infekt absteigen und sich zu einer Bronchitis ausweiten kann. Die Beruhigung und das Abschwellen der entzündeten Nasenschleimhäute sowie das Abfließen des Sekrets sind Ziel der Schnupfenbehandlung. So wird die Nasenatmung wieder ermöglicht und dadurch einer Ausweitung des Infektes vorgebeugt.

Rhinodoron® Nasenspray

Schnupfen­creme

Wirkt abschwellend und erleichtert die Nasenatmung
6 g
Schnupfen­creme
Warnhinweis:

Enthält Wollwachs, Campher, Eucalyptusöl und Pfefferminzöl – bitte Packungsbeilage beachten.


Anwendungsgebiete:

Gemäß der anthroposophischen Menschen- und Naturerkenntnis. Dazu gehören: Akuter und anhaltender Schnupfen, Borkenbildung der Nasenschleimhäute.


Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.


Weleda AG, Schwäbisch Gmünd
Rhinodoron® Nasenspray

Rhinodoron® Nasenspray

Medizinprodukt bei trockener Nase, Schnupfen oder Heuschnupfen
20 ml
Sinudoron® Mischung

Sinudoron® Mischung

Hilft bei Schleimhautentzündungen im Nasen-Rachen-Raum
50 ml
Sinudoron® Mischung
Warnhinweis:

Enthält 63 mg Alkohol (Ethanol) pro 15 Tropfen entsprechend 18 Vol.-%.


Anwendungsgebiete:

Gemäß der anthroposophischen Menschen- und Naturerkenntnis. Dazu gehören: Harmonisierung des Zusammenwirkens von Empfindungs- und Lebensorganisation im aufbauenden Stoffwechsel, z.B. bei akuten und chronisch-rezidivierenden, eitrigen, fieberhaften Entzündungen der Schleimhäute des Nasen-Rachen-Raumes und der Nasennebenhöhlen.


Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.


Weleda AG, Schwäbisch Gmünd

Tipp: Optimales Raumklima

Um die Schutzfunktionen der Nasenschleimhaut zu unterstützen, sollten Sie in beheizten Räumen für ca. 50 Prozent Luftfeuchtigkeit sorgen: Luftbefeuchter oder Wasserschalen auf der Heizung schaffen ein gutes Raumklima. Achten Sie jedoch auf regelmäßige Reinigung bzw. Neubefüllung, damit sich keine Keime ansiedeln können. Im Krankheitsfall können zusätzlich feuchte Tücher in die Nähe des Kinderbettes gehängt werden.

Verträglichkeit und Inhaltsstoffe

Im Zusammenhang mit der Verträglichkeit unserer Arzneimittel tauchen immer wieder Fragen auf. Insbesondere bei einer Laktoseintoleranz oder Glutenunverträglichkeit sowie auch Alkohol als Bestandteil von Arzneimitteln. Bei Unklarheiten wird grundsätzlich die Rücksprache mit dem behandelnden Arzt empfohlen.

Mehr erfahren

Mehr entdecken

Erkältung / Grippaler Infekt

„Mama, ich bin müde!“ Wenn die Kleinen erschöpft sind, steht vielleicht eine Erkältung an. Was tun?

Mehr erfahren

Husten und Heiserkeit

Husten ist gut, denn er reinigt die Atemwege. Zuviel davon ist anstrengend. Es gilt, zu heilen und den Reiz zu lindern.

Mehr erfahren

Erkältungskrankheiten bei Kindern

Erkältungen und Infektanfälligkeit sind jetzt häufig und gerade bei kleinen Kindern ist die Gefahr gross, sich im Kindergarten oder in der Schule anzustecken.

Symptome erkennen und handeln