Bindehautentzündung und -reizung

Die häufigste Ursache für „rote Augen“ sind Bindehautreizungen bzw. -entzündungen: Das Lidinnere und das Weiße des Auges sind gerötet, die Bindehaut ist irritiert oder entzündet. Meist brennen und tränen die Augen dann. Bindehautentzündungen können beispielsweise im Zusammenhang mit grippalen Infekten entstehen. Aber auch eine Überbeanspruchung der Augen, Chlorwasser in Schwimmbädern, kalter Wind, Bakterien und Viren, Allergene oder Fremdkörper im Auge zählen zu den möglichen Ursachen.

 

 

Visiodoron Euphrasia® Augentropfen

Bei geröteten, gereizten und tränenden Augen einer Bindehautentzündung, bei Lidschwellung
10 ml
Visiodoron Euphrasia® Augentropfen
Wirkstoff:

Euphrasia 3c D3


Anwendungsgebiete:

Gemäß der anthroposophischen Menschen- und Naturerkenntnis. Dazu gehören: Katarrhalische Entzündungen am Auge, die mit vermehrter Tränenabsonderung einhergehen; Lidödeme, vor allem auf allergischer Grundlage.


Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.


Weleda AG, Schwäbisch Gmünd

Visiodoron Euphrasia® Augentropfen in Monodosen

Bei entzündeten, geröteten und tränenden Augen
0.4 ml (10 Stk.)
Visiodoron Euphrasia® Augentropfen in Monodosen
Wirkstoff:

Euphrasia 3c D3


Anwendungsgebiete:

Gemäß der anthroposophischen Menschen- und Naturerkenntnis. Dazu gehören: Katarrhalische Entzündungen am Auge, die mit vermehrter Tränenabsonderung einhergehen; Lidödeme, vor allem auf allergischer Grundlage.


Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.


Weleda AG, Schwäbisch Gmünd

Visiodoron Euphrasia comp.® Augensalbe

Bei Bindehautentzündung und Gerstenkorn
5 g
Visiodoron Euphrasia comp.® Augensalbe
Anwendungsgebiete:

Gemäß der anthroposophischen Menschen- und Naturerkenntnis. Dazu gehören: Bindehautentzündung und Gerstenkorn (Hordeolum).


Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.


Weleda AG, Schwäbisch Gmünd

Visiodoron Calendula® Augentropfen

Bei eitriger Bindehautentzündung
10 ml
Visiodoron Calendula® Augentropfen
Wirkstoff:

Calendula officinalis 2a D4


Anwendungsgebiete:

Gemäß der anthroposophischen Menschen- und Naturerkenntnis. Dazu gehört eitrige Bindehautentzündung.


Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.


Weleda AG, Schwäbisch Gmünd

Tipp: Augentropfen leichter einbringen

Manchmal ist es schwierig, Augentropfen in gereizte Augen einzubringen. Setzt man jedoch einen Tropfen in den nasenseitigen Lidwinkel des geschlossenen Auges, läuft der Tropfen ganz von allein hinein.

Heilpflanzen-Info

Euphrasia (Augentrost)

Seinen deutschen Namen hat der Augentrost nicht ohne Grund: Die Heilpflanze hemmt Entzündungen und lindert Schmerzen bei gereizter Bindehaut. Bei der Behandlung einer Bindehautentzündung schwächt Augentrost das „Fremdleben“ auf der Bindehaut und entzieht Entzündungserregern ihre Wachstumsgrundlage.

Mehr entdecken

Unterstützung der Knochen- und Zahnbildung

Knochen und Zähne von Kindern härten nach und nach aus – und können dabei gut unterstützt werden.

Mehr entdecken

Heuschnupfen

Schlechte Laune und Müdigkeit im Sommer? Das kann gut an Pollen liegen, die für Schnupfen und nasse Augen sorgen.

Mehr erfahren

Nervosität, Schlafstörungen und Erschöpfung

Wenn singen und warme Milch mit Honig nicht mehr helfen, sind die Kinder vielleicht überreizt und nervös. Jetzt braucht die Seele Ruhe.

Mehr erfahren

Tipps bei Augenbeschwerden

Bildschirmarbeit und Reizüberflutung. Gereizte, gerötete, tränende oder juckende Augen können Folgen sein.

Was tun bei Augenbeschwerden?