Babyhaut ist fünfmal dünner als die von Erwachsenen, sie nimmt äußerlich
aufgetragene Wirkstoffe schneller auf und reagiert besonders reizempfindlich.
Denn die Haut Ihres kleinen Lieblings befindet sich vor allem noch eines: In
Entwicklung. Die Hornschicht bildet sich erst durch die Wechselwirkung mit der
Umwelt auf und bietet so allmählich zunehmenden Schutz vor äußeren Einflüssen.
Auch der Säureschutzmantel und die Barrierefunktion müssen sich noch entwickeln.
Und da die Schweißdrüsen noch nicht vollständig ausgebildet sind, hat der kleine
Körper Mühe, seinen Wärmehaushalt selbstständig zu regulieren.
Nach der Geburt brauchen Babys deshalb eine wärmende, schützende Hülle. Dies
ist aber nicht nur in Form von natürlichen, atmungsaktiven Materialien gemeint,
die die Haut des Babys umgeben und kleiden, sondern auch durch besonders
hautverträgliche Pflegeprodukte und einen liebevollen Hautkontakt. Denn
achtsamer und liebevoller Hautkontakt leistet einen wichtigen Beitrag, Ihr Baby
bei seiner Entwicklung zu unterstützen.